Ablauf

Erstkontakt

Das Erstgespräch dient dem gegenseitigem Kennenlernen sowie einer kurzen aber genauen Problemdarstellung und Situationsbeschreibung. Bitte bringen Sie zum Erstgespräch folgende Unterlagen mit:
  1. Krankenversicherungskarte
  2. Vorsorgeheft, Impfpass
  3. Schulzeugnisse
  4. Berichte 
Am Ende dieses ersten Gespräches wird das weitere Vorgehen besprochen bzw. mache ich Ihnen Vorschläge über Diagnostik- und/oder Therapiemöglichkeiten für Ihr Kind. Die ersten sechs Sitzungen (probatorische Sitzungen) werden für Diagnostik, Indikationsstellung, Abklärung von Therapiezielen und natürlich auch dem persönlichen Kennenlernen genutzt.
Kostenübernahme

Ich bin im Arztregister der KV eingetragen und besitze eine Kassenzulassung für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis 21 Jahre (sowie deren Bezugspersonen). Für den Fall, dass Sie sich nach diesen ersten Sitzungen für eine Therapie in meiner Praxis entscheiden, stellen wir einen Antrag auf Psychotherapie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Nach der Genehmigung durch die Krankenkasse, kann die Therapie beginnen. Die Rechnungsstellung bei Privatversicherten erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Haben Sie den Eindruck gewonnen, dass ich Ihnen und Ihrem Kind  weiterhelfen kann? Dann setzten Sie sich gerne mit mir in Kontakt!
Therapieprozess

Damit Sie sich bei mir wohlfühlen, versuche ich für Sie eine warme und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Dieses beginnt bereits beim ersten Kennenlernen und beim Aufbau einer guten Beziehung zu Ihnen und Ihrem Kind. Ich nehme mir viel Zeit Sie und Ihr Kind kennen zu lernen und ein möglichst klares Bild Ihrer Probleme und Schwierigkeiten zu bekommen. Hinzu informiere ich Sie zu jedem Zeitpunkt der Therapie vollständig über den laufenden Therapieprozess und zugehörige Methoden. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Familie möchte ich Lösungen für bestehende Probleme erarbeiten, die langfristig und über den Therapieprozess hinaus zu einer Verbesserung der (Alltags)Situation beitragen. Es ist mir dabei wichtig, dass wir gemeinsam an der Realisierung dieser Lösungen und der Erreichung gestellter Ziele mitwirken.
Share by: